Wahlversprechen gehalten – AGATHE wird auskömmlich vom Land finanziert!

Das Programm AGATHE – „Älter werden in der Gemeinschaft“ wird nicht nur fortgeführt, sondern mit Beschluss des Landeshaushaltes 2025 auch auskömmlich finanziert. Zusätzliche 850.000 Euro fließen in das Programm, insgesamt stehen damit mehr als 4,1 Millionen Euro zur Verfügung. „Das war eines meiner persönlichen Wahlversprechen und ist nun ein klares Signal an die Menschen vor Ort, dass wir nicht nur reden, sondern auch handeln. AGATHE hat sich gerade hier im Landkreis bewährt und ist aus der sozialen Arbeit nicht mehr wegzudenken“, betont Beate Meißner, Kreistagsabgeordnete und Landtagsabgeordnete der CDU-Fraktion.
Meißner hat sich bereits frühzeitig und mit Nachdruck für die Weiterfinanzierung des Programms eingesetzt – sowohl auf Kreisebene als auch im Thüringer Landtag. „Ich habe bei vielen Veranstaltungen vor Ort selbst erlebt, wie wichtig AGATHE für die älteren Menschen ist. Es geht nicht nur um Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, sondern vor allem darum, Einsamkeit zu bekämpfen und den Menschen das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein. Das ist ein unverzichtbarer Beitrag für ein Altern in Würde und Gemeinschaft“, so Meißner weiter. Gerade in ländlichen Regionen sei AGATHE ein Erfolgsmodell, das den Bedürfnissen der Menschen gerecht werde. „Einsamkeit ist kein Randthema, sondern ein ernstzunehmendes gesundheitliches Risiko. Mit AGATHE schaffen wir es, dass ältere Menschen selbstbestimmt und gut vernetzt in ihrer Heimat leben können. Das ist echte Lebensqualität“, erklärt Meißner.
Die CDU-Fraktion habe sich stets für die Verstetigung des Programms eingesetzt, während die AfD im Landeshaushalt nicht zugestimmt habe. „Das zeigt, wer wirklich Verantwortung übernimmt und wer nicht. Wir investieren in den gesellschaftlichen Zusammenhalt und in die Zukunft unserer älteren Generation – das ist gelebte Sozialpolitik“, so Meißner.
„Es ist sehr zu begrüßen, dass die Finanzierung des Projekts AGATHE im Landeshaushalt des Freistaates Thüringen nun gesichert ist. Es bleibt zu hoffen, dass der Landkreis Sonneberg daran anknüpft und zeitnah wieder flächendeckende Beratungsangebote für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger im Rahmen von AGATHE auf den Weg bringt.“ so Christian Tanzmeier, Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, abschließend.
